Bachelorarbeit, 2017
37 Seiten, Note: 1,15
Die Arbeit analysiert das Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach und untersucht dessen didaktisches Potential für den Unterricht im Fach Philosophie oder Werte und Normen. Die Arbeit setzt sich mit dem moralischen Dilemma auseinander, das im Stück dargestellt wird und befasst sich mit den philosophischen Positionen, die im Kontext des Theaterstücks zur Sprache kommen.
Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Arbeit ein und stellt das „Trolley-Problem“ als Ausgangspunkt für die Analyse des Theaterstücks vor. Das Stück „Terror“ wird im ersten Teil der Arbeit vorgestellt, wobei der Inhalt des Stückes, die Besonderheiten der Verfilmung und die Rechtslage in Deutschland analysiert werden. Der zweite Teil befasst sich mit den philosophischen Positionen, die im Stück dargestellt werden, und analysiert den Utilitarismus und die Kantische Moralphilosophie. Abschließend wird das didaktische Potential des Stückes für den Unterricht beleuchtet und eine Unterrichtsskizze für die gymnasiale Oberstufe entworfen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen ethische Dilemmata, moralisches Urteilsvermögen, „Trolley-Problem“, Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach, Utilitarismus, Kantische Moralphilosophie, Rechtslage in Deutschland, Luftsicherheitsgesetz, Bundesverfassungsgericht, didaktisches Potential, Unterrichtsskizze, Philosophie und Werte und Normen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare