Bachelorarbeit, 2019
91 Seiten, Note: 1,3
Die Forschungsarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der alternierenden Teleheimarbeit auf die Entgrenzung von Arbeit. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Konzept der Entgrenzung und dem Phänomen der Teleheimarbeit zu untersuchen und anhand von qualitativen Daten die Auswirkungen der Entgrenzungsprozesse auf das Leben und Arbeiten von Teleheimarbeitern zu beschreiben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Entgrenzung von Arbeit. Es wird ein Überblick über den Strukturwandel der Arbeitswelt gegeben und die verschiedenen Aspekte des Entgrenzungskonzepts dargestellt. Im zweiten Kapitel werden der Fordismus und seine Krise als Ausgangspunkt für die Entwicklungen der heutigen Arbeitswelt beleuchtet. Im dritten Kapitel wird das Konzept der Entgrenzung näher betrachtet, wobei sowohl die begriffliche Dimension als auch die sozialen Dimensionen der Entgrenzung nach Voß und die Erosion fordistisch-tayloristischer Normalarbeitsverhältnisse nach Kratzer beleuchtet werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Geschichte der alternierenden Teleheimarbeit und analysiert deren Entwicklung und Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt.
Im fünften Kapitel werden die methodischen Grundlagen der Forschungsarbeit dargelegt, wobei die qualitative Datenerhebung durch leitfadenorientierte Interviews und das Auswertungsverfahren vorgestellt werden. Das sechste Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie und analysiert die Entgrenzungsprozesse in der Teleheimarbeit. Es werden die Erfahrungen und Perspektiven der befragten Teleheimarbeiter dargestellt und die Auswirkungen der Teleheimarbeit auf die Entgrenzung von Arbeit diskutiert.
Die Forschungsarbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Entgrenzung von Arbeit, Teleheimarbeit, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Work-Life-Balance, Rationalisierung, Qualitative Forschung, Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare