Masterarbeit, 2020
125 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Diagnostik und Überwachung von Demenz mithilfe von neurobildgebenden Daten. Ziel ist es, die Rolle der strukturellen Magnetresonanztomographie (MRT) bei der Früherkennung und Verlaufsbeobachtung von Alzheimer-Demenz (AD) bei Personen mit leichter kognitiver Störung (MCI) zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Demenzen allgemein und speziell der Alzheimer-Erkrankung ein. Sie beleuchtet die Problematik, die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau. Der theoretische Hintergrund behandelt die normalen Alterungsprozesse im Gehirn, die Differenzialdiagnose von Demenzen und die leichte kognitive Störung (MCI). Darüber hinaus werden die Besonderheiten des MCI bei AD, die Therapie- und Präventionsmöglichkeiten sowie die Epidemiologie und Diagnostik von AD erläutert.
Die Kapitel über Alzheimer als Kontinuumerkrankung und die verschiedenen Stadien von der präklinischen Erkrankung bis zum klinisch manifesten Demenzsyndrom vertiefen das Verständnis der Krankheit. Es wird das Kaskadenmodell der AD-Pathogenese und die morphologischen Veränderungen im Krankheitsverlauf beschrieben. Die Theorien zur Ätiologie der AD sowie die neuropathologische Forschung werden vorgestellt. Das Kapitel über bildgebende Verfahren fokussiert auf die Magnetresonanztomographie (MRT) als wichtige Methode zur Diagnostik von AD. Die Funktionsweise der MRT, die Durchführung der Untersuchung sowie die Bedeutung der Bildgebung bei MCI und AD werden erläutert.
Die Relevanz des Reviews wird dargelegt und die Fragestellung der Arbeit präzisiert. Das Kapitel Methodik beschreibt die Vorgehensweise des systematischen Reviews, einschließlich der Suchkomponenten, Ein- und Ausschlusskriterien, der Identifikation der Studien und der Auswahl der Datenbanken. Die Entwicklung des Suchstrings, die Verwendung von Synonymen, die Literaturverwaltung und die Datenextraktion werden detailliert beschrieben. Die potentiellen Biasrisiken der Studien und des Reviews werden ebenfalls beleuchtet.
Alzheimer-Demenz, leichte kognitive Störung (MCI), strukturelle Magnetresonanztomographie (MRT), Früherkennung, Biomarker, Systematisches Review, Neuropathologie, Morphologie, Kaskadenmodell, Bildgebung, Hirnstrukturen, Prävention, Diagnostik, Therapie, Forschung, Biasrisiko, Studienqualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare