Bachelorarbeit, 2018
40 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Alzheimer-Krankheit im Kontext des demographischen Wandels. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung und den Verlauf der Krankheit zu erläutern, die gesellschaftliche Relevanz der Alzheimer-Krankheit im Angesicht der alternden Bevölkerung aufzuzeigen und Herausforderungen in der Versorgung von Demenzkranken zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Alzheimer-Krankheit ein und beleuchtet die Bedeutung ihrer Erforschung im Hinblick auf den demographischen Wandel. Kapitel 2 befasst sich mit der Epidemiologie der Alzheimer-Krankheit, inklusive Diagnose, Ätiopathogenese, Krankheitsverlauf und Pharmakologie. Kapitel 3 beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz der Alzheimer-Krankheit im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel, einschließlich eines Experteninterviews, der Versorgung von Demenzkranken und der Herausforderungen in der stationären und ambulanten Pflege.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Alzheimer-Krankheit, Demenz, Demographischer Wandel, Pflege, Versorgung, Fachkräftemangel, Ätiopathogenese, Krankheitsverlauf, Pharmakologie, Gesellschaftliche Relevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare