Bachelorarbeit, 2015
82 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Selbsteinschätzung von bilingualen Sprachkompetenzen und -erfahrungen im Kontext von Forschungsstudien. Die Arbeit analysiert, inwiefern subjektive Einschätzungen von Sprachkenntnissen und -dominanz mit objektiven Sprachtests und kognitiven Tests korrelieren.
Kapitel 2 erläutert theoretische Grundlagen des Bilingualismus, wichtige Begriffsklärungen und das aktuelle Modell der bilingualen interaktiven Aktivierung (BIA+). Es werden auch verschiedene Selbsteinschätzungsinstrumente zur Erfassung bilingualer Sprachkompetenzen und -erfahrungen vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen bei der Literaturrecherche und die angewandten Ein- und Ausschlusskriterien.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der ausgewählten Primärstudien, die in zwei Schwerpunkte gegliedert sind: Untersuchungsschwerpunkt Kognitive Funktionen und Zusammenhang von subjektiven und objektiven Sprachtests.
Kapitel 5 diskutiert die Studienergebnisse, beleuchtet methodische Schwächen und Einschränkungen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen und praktische Implikationen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Bilingualismus, Selbsteinschätzung, Sprachkompetenz, Sprachdominanz, Kognitive Funktionen, lexikalischer Zugang, kognitive Kontrolle, Objektive Sprachtests, Validität, Reliabilität, praktische Implikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare