Bachelorarbeit, 2014
87 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie Jugendliche mit Migrationshintergrund den sozialen Abstieg ihrer Eltern durch Fluchtmigration verarbeiten und wie sich diese Verarbeitung in der individuellen Biographie widerspiegelt. Die Arbeit analysiert die Lebensgeschichte eines jungen Afghanen im Kontext der kapital- und habitustheoretischen Ansätze von Pierre Bourdieu.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fluchtmigration, soziale Mobilität, intergenerationale Transmission, kulturelles Kapital, Habitus, Biographie, biographische Fallrekonstruktion, qualitative Migrationsforschung und der Lebenssituation afghanischstämmiger Migranten in Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare