Diplomarbeit, 2006
100 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht den Einsatz von Product Placement durch Automobilhersteller in internationalen Kinofilmen und vergleicht diese Methode mit anderen Kommunikationsinstrumenten. Der Fokus liegt dabei auf der Volksrepublik China und deren Besonderheiten. Die Arbeit analysiert die Effektivität von Product Placement im chinesischen Kontext und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen dieses Marketinginstruments in diesem Markt.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Product Placements von Automobilherstellern in internationalen Kinofilmen ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Es skizziert die Zielsetzung, welche darin besteht, Product Placement mit anderen Kommunikationsinstrumenten zu vergleichen und dessen Eignung für den chinesischen Markt zu untersuchen. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls vorgestellt, um dem Leser einen Überblick über den weiteren Verlauf zu geben.
2 Grundlagen des Product Placements: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Product Placement und beschreibt dessen Entstehung und Entwicklung bis zum heutigen Tag. Es ordnet Product Placement in den Marketing-Mix ein und differenziert zwischen verschiedenen Arten und Erscheinungsformen, wie z.B. Product Placement im eigentlichen Sinne, Generic Placement und Corporate Placement. Zusätzlich werden die verschiedenen Akteure auf dem Markt (Anbieter, Nachfrager, Zielgruppen) sowie die relevanten rechtlichen Grundlagen beleuchtet.
3 Product Placement im Vergleich: In diesem Kapitel werden ausgewählte Kommunikationsinstrumente wie klassische Werbung, Außenwerbung, Public Relations und Sponsoring vorgestellt und mit Product Placement verglichen. Es werden die jeweiligen Eigenschaften hinsichtlich Zielsetzung, Wahrnehmung, Reichweite und finanziellen Aspekten analysiert. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Instrumente werden gegenübergestellt, um die Positionierung von Product Placement im Kommunikationsmix besser zu verstehen.
4 Product Placement als Kommunikationsinstrument in der VR China: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die spezifischen Gegebenheiten des chinesischen Marktes. Es analysiert kulturelle, politische und ökonomische Besonderheiten, die den Einsatz von Product Placement beeinflussen. Der Automobilmarkt in China wird detailliert untersucht, einschließlich des Status quo, der Marktsegmentierung und der prognostizierten Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten in China und bewertet die Eignung von Product Placement im chinesischen Kontext. Es werden die vorhandenen Kommunikationskanäle und deren Nutzung analysiert, einschließlich Printmedien, elektronischer Medien, Außenwerbung, Public Relations und Sponsoring. Die cineastische Infrastruktur in China und der konkrete Einsatz von Product Placement werden ebenfalls behandelt.
Product Placement, Automobilhersteller, Internationale Kinofilme, Kommunikationsinstrumente, Volksrepublik China, Marketing, Werbung, Marktforschung, Automobilmarkt, Kultur, Politik, Wirtschaft, Kommunikationsstrategie, Marktanalyse, Zielgruppenanalyse.
Die Diplomarbeit untersucht den Einsatz von Product Placement durch Automobilhersteller in internationalen Kinofilmen und vergleicht diese Marketingmethode mit anderen Kommunikationsinstrumenten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Volksrepublik China und den spezifischen Herausforderungen und Chancen, die dieser Markt bietet.
Die Arbeit behandelt umfassend die Grundlagen des Product Placements, einschließlich Definition, Entstehung, Entwicklung, Arten (z.B. Generic Placement, Corporate Placement), beteiligte Akteure und rechtliche Rahmenbedingungen. Ein detaillierter Vergleich mit anderen Kommunikationsinstrumenten (klassische Werbung, Außenwerbung, Public Relations, Sponsoring) wird durchgeführt, wobei die Zielsetzung, Wahrnehmung, Reichweite und finanzielle Aspekte berücksichtigt werden.
Die Arbeit analysiert den chinesischen Automobilmarkt eingehend, unter Berücksichtigung kultureller, politischer und ökonomischer Besonderheiten. Es wird untersucht, welche Kommunikationskanäle in China verfügbar sind und wie diese genutzt werden (Printmedien, elektronische Medien, Außenwerbung, Public Relations, Sponsoring). Der Fokus liegt auf der Eignung von Product Placement als Kommunikationsinstrument im chinesischen Kontext und der cineastischen Infrastruktur des Landes.
Die Arbeit befasst sich mit folgenden zentralen Fragen: Wie effektiv ist Product Placement im chinesischen Kontext? Welche Herausforderungen und Chancen bietet der chinesische Markt für Product Placement? Wie lässt sich Product Placement mit anderen Kommunikationsinstrumenten vergleichen? Welche kulturellen, politischen und ökonomischen Faktoren beeinflussen den Einsatz von Product Placement in China? Wie ist der Status quo des chinesischen Automobilmarktes und wie wird sich dieser entwickeln?
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) legt die Problemstellung und Zielsetzung dar und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 (Grundlagen des Product Placements) liefert eine umfassende Definition und Beschreibung des Themas. Kapitel 3 (Product Placement im Vergleich) vergleicht Product Placement mit anderen Kommunikationsinstrumenten. Kapitel 4 (Product Placement als Kommunikationsinstrument in der VR China) konzentriert sich auf den chinesischen Markt und dessen Besonderheiten.
Schlüsselwörter sind: Product Placement, Automobilhersteller, Internationale Kinofilme, Kommunikationsinstrumente, Volksrepublik China, Marketing, Werbung, Marktforschung, Automobilmarkt, Kultur, Politik, Wirtschaft, Kommunikationsstrategie, Marktanalyse, Zielgruppenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare