Bachelorarbeit, 2020
61 Seiten, Note: 1,0
Die Forschungsarbeit analysiert die Umsetzung der Reformen der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige im Kreis Minden-Lübbecke, die im Jahr 2011/2012 in Kraft traten. Dabei untersucht sie die Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf die Praxis, identifiziert potenzielle Defizite und beleuchtet notwendige Anforderungen für die Zukunft. Die Arbeit stützt sich dabei auf Interviews mit Fachkräften und Mündeln im Kreis Minden-Lübbecke.
Die Einleitung führt in das Thema der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige ein und erläutert die Notwendigkeit der Reform. Es wird die Frage gestellt, ob die Anforderungen der Gesetzesänderung umgesetzt wurden.
Das zweite Kapitel behandelt die Rahmenbedingungen für die Vormundschaft und Pflegschaft. Es werden die Voraussetzungen für die Einrichtung einer Vormundschaft oder Pflegschaft, die Rolle des Familiengerichts und des Jugendamts sowie die historische Entwicklung und die gesetzlichen Grundlagen der Vormundschaft erläutert. Die Reform von 2011/2012 wird im Detail dargestellt und es wird die Frage nach den Hintergründen für diese Gesetzesänderung beantwortet. Die verschiedenen Formen der Vormundschaft werden vorgestellt und die Rolle der Fachkräfte in der Vormundschaft und Pflegschaft wird beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Fallzahlenbeschränkung, den persönlichen Kontakt zu den Mündeln, die rechtliche Vertretung der Mündel sowie die Bedeutung von Erziehungs- und Entwicklungsverantwortung gelegt.
Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Forschungsarbeit, die auf einer empirischen Untersuchung im Kreis Minden-Lübbecke basiert. Die Auswahl der Methode zur Datenerhebung sowie die Durchführung und Auswertung von leitfadengestützten Experteninterviews werden erläutert.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit. Die Interviews werden zusammengefasst, die Daten und Interviews werden hinsichtlich der Forschungsfrage interpretiert und die Informationen werden in Kategorien strukturiert.
Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige in Deutschland. Dabei werden insbesondere die Reformen des Vormundschaftsrechts von 2011/2012 im Kreis Minden-Lübbecke analysiert. Wichtige Schlüsselbegriffe sind daher Vormundschaft, Pflegschaft, Mündel, Minderjährige, Reform, Fallzahlen, Gesetzesänderung, Minden-Lübbecke und die Beteiligung der Mündel an der Einrichtung der Vormundschaft oder Pflegschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare