Magisterarbeit, 2016
100 Seiten, Note: 16/20
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Körperwahrnehmung von Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Das Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Erfahrungen dieser Jugendlichen im Zusammenhang mit körperlichen Veränderungen während der Pubertät zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die subjektiven Erfahrungen und die Sichtweise dieser Jugendlichen auf ihre körperliche Entwicklung im Kontext ihrer geistigen Behinderung.
Die Einleitung stellt den Kontext der Studie dar und beleuchtet die Bedeutung des Themas Körperbild und geistige Behinderung im Kontext der Adoleszenz. Kapitel II führt den Leser in die historische Entwicklung und Definition von Behinderung und geistiger Behinderung ein. Kapitel III beleuchtet das komplexe Konzept des Körperbildes, inklusive der Themen des Körperschemas, des Körperbildes und seiner Projektion. Kapitel IV behandelt die Adoleszenz als eine Phase bedeutender körperlicher und psychischer Veränderungen. Kapitel V analysiert die Interaktion von Adoleszenz und Körperbild, während Kapitel VI die besonderen Aspekte der Adoleszenz im Kontext geistiger Behinderung behandelt. Die Studie verwendet qualitative Forschungsmethoden, um die Körperwahrnehmung von Jugendlichen mit geistiger Behinderung zu untersuchen. Kapitel IX präsentiert Fallstudien, die Einblicke in die individuellen Erfahrungen und Perspektiven der Jugendlichen bieten. Die Diskussion in Kapitel X beleuchtet die Ergebnisse der Studie und ihre Bedeutung für die Unterstützung von Jugendlichen mit geistiger Behinderung.
Die Forschungsarbeit behandelt die zentralen Themen Körperbild, Adoleszenz, geistige Behinderung, subjektive Erfahrung, qualitative Forschung, Fallstudien, Therapie und Intervention. Die Arbeit konzentriert sich auf die spezifische Herausforderungen und die individuelle Perspektive von Jugendlichen mit geistiger Behinderung während der Pubertät.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare