Bachelorarbeit, 2013
45 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten Hitchcock in seinen Filmen einsetzt, um Empathie für Filmfiguren zu erzeugen. Der Fokus liegt dabei auf der Definition von Empathie, ihren Voraussetzungen und der Entstehung sowie der Unterscheidung von Empathie und Sympathie. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Techniken, die Hitchcock für die Erzeugung und Verstärkung von Empathie nutzt, mit besonderem Augenmerk auf visuelle und auditive Mittel. Zusätzlich wird der Zusammenhang zwischen der Arbeit und einem realen Filmprojekt beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Empathie, Film, Hitchcock und den technischen Mitteln der Filmgestaltung. Insbesondere werden die Techniken der visuellen und auditiven Gestaltung sowie die narrative Struktur als wichtige Faktoren für die Erzeugung und Verstärkung von Empathie im Film untersucht. Die Arbeit stellt einen Zusammenhang zwischen theoretischen Überlegungen und der konkreten Anwendung dieser Konzepte in der filmischen Praxis her.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare