Bachelorarbeit, 2018
90 Seiten, Note: 2.0
Diese Bachelorarbeit analysiert die Rolle von Social Media in der deutschen Fußball-Bundesliga. Sie untersucht, wie Social Media die Kommunikation zwischen Vereinen, Spielern und Fans verändert und neue Formen der Zuschauerpartizipation ermöglicht. Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz von Social Media für das Identitäts- und Beziehungsmanagement der Vereine sowie die "Entertainisierung" des Fußballs zu erforschen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Der theoretische Teil behandelt zunächst die Bedeutung des Fußballs als Massenphänomen und untersucht die Motive für den Stadionbesuch. Anschließend wird ein Überblick über die Entwicklung der Fußballberichterstattung im Fernsehen gegeben. Im dritten Kapitel werden die Eigenschaften und Funktionsweisen von Social Media beleuchtet, wobei der Fokus auf die Bedeutung von Smartphones liegt. Das vierte Kapitel verknüpft die Themen "Fußball" und "Social Media" und analysiert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der deutschen Fußball-Bundesliga. Die Umfrage "Einflussnahme der Fans auf die Fußball-Bundesliga", die im empirischen Teil untersucht wird, stellt verschiedene Ideen vor, wie Fans durch Social Media in das Bundesliga-Geschehen eingebunden werden können. Die Methode der Studie wird detailliert beschrieben, die Ergebnisse werden im Hinblick auf die deskriptive Statistik, die Überprüfung der Hypothesen sowie die Auswertung des Kano-Modells analysiert und diskutiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Fußball, Social Media, Fanbindung, Identitätsmanagement, Beziehungsmanagement, Entertainisierung, Second Screen, Facebook-Live, Formel E, Kano-Modell und Zuschauerpartizipation. Die Analyse konzentriert sich auf die Nutzung von Social Media durch Fans und Vereine, die sich aus der zunehmenden digitalen Vernetzung ergibt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare