Bachelorarbeit, 2017
45 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich von generalisierten linearen Modellen (GLM's) und generalisierten additiven Modellen (GAM's) im Kontext einer Schadenfrequenzanalyse in der Kraftfahrzeugversicherung. Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten und die Vor- und Nachteile beider Modellierungsansätze aufzuzeigen und anhand eines konkreten Datensatzes aus der australischen Kraftfahrzeugversicherung zu veranschaulichen.
Generalisierte Lineare Modelle (GLM's), Generalisierte Additive Modelle (GAM's), Schadenfrequenzanalyse, Kraftfahrzeugversicherung, Poisson-Verteilung, negative Binomialverteilung, Smoothing, Glättungsparameter, Backfitting-Algorithmus, Kreuzvalidierung, Modellierung von Zähldaten, Datengrundlage, Fallstudie, Australien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare