Wissenschaftlicher Aufsatz, 2006
6 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Abhandlung befasst sich mit dem Einfluss von Archetypen und dem Unbewussten auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Sie argumentiert, dass evolutionär bedingte Dispositionen, die C.G. Jung als Archetypen bezeichnete, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten prägen. Der Text beleuchtet zudem die Bedeutung des Unbewussten (ES) und dessen Einfluss auf das bewusste ICH im Kontext der Psychoanalyse.
Archetypen, Unbewusstes, ES, ICH, ÜBER-ICH, Psychoanalyse, affektlogische Strukturdeterminierung, Kindheitserfahrungen, symbolische Bedeutung, Kultur, Kommunikation, lückenkonfiguriertes Bewusstsein, Vergangenheit, Gegenwart, Hollywood, Film, Gewohnheitstier
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare