Bachelorarbeit, 2017
31 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Integrationsverständnis in Deutschland und der Rolle der Sprache in diesem Kontext. Sie untersucht, wie das Erlernen der deutschen Sprache zur Integration beiträgt und wie die gesellschaftliche und politische Auffassung dieser Rolle aussieht. Die Arbeit beleuchtet die kritischen Aspekte des Integrationsbegriffs und hinterfragt die auf diesem Konzept basierenden Maßnahmen, indem sie die Bedeutung von Zugehörigkeiten, Machtverhältnissen und Paternalismus im Kontext der Integration beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema Integration und Sprache ein, beleuchtet die Relevanz des Themas im öffentlichen Diskurs und in der Wissenschaft und skizziert den Fokus der Arbeit.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Integrationsbegriff in der Literatur und verschiedenen Interpretationen. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze zur Integration beleuchtet, wobei der Fokus auf der Integration als Anpassung und Integration als beidseitiger Prozess liegt. Der Einfluss des Sprache(rwerb) auf die Integration wird ebenfalls behandelt.
Das Kapitel analysiert das Integrationsgesetz von 2016, das die rechtliche Basis für die Integration in Deutschland darstellen soll. Es werden die Änderungen durch das Gesetz, die Rolle der Sprache und Sprachkurse im Gesetz und eine kritische Betrachtung des Gesetzes vorgestellt.
Integration, Sprache, Deutsch als Zweitsprache, Zugehörigkeit, Machtverhältnisse, Paternalismus, Integrationsgesetz, Assimilation, Integrationspolitik, Sprache(rwerb), Gesellschaftliche Teilhabe, Integrationsverständnis, Kritische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare