Bachelorarbeit, 2015
48 Seiten, Note: 1,7
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht das Rentenpaket der Großen Koalition im Jahr 2014 aus politökonomischer Perspektive. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Pakets im Kontext der Bundestagswahl 2013 und befasst sich mit den Hintergründen und Zielen der Reformmaßnahmen. Dabei werden insbesondere die theoretischen Ansätze von Anthony Downs zur Ökonomischen Theorie der Demokratie herangezogen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und skizziert die Bedeutung von Sozialpolitik in der Arbeit von Großen Koalitionen seit 1966. Es beleuchtet auch den Beitrag von Anthony Downs zur Neuen Politischen Ökonomie und leitet die Forschungsfrage der Arbeit ab.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlage der Arbeit. Es werden die Grundannahmen des Rational-Choice-Ansatzes vorgestellt, einschließlich des Methodologischen Individualismus und des Homo Oeconomicus. Zudem werden die Kernelemente der Ökonomischen Theorie der Demokratie nach A. Downs erläutert, darunter die Rolle von Institutionen, Wählern und Parteien sowie das Medianwählertheorem. Die Besonderheiten des Mehrparteiensystems im Kontext der Down'schen Theorie werden ebenfalls beleuchtet. Zum Schluss werden die Forschungsmethode und die Hypothesen der Arbeit dargelegt.
Kapitel drei untersucht das Rentenpaket der Bundesregierung aus dem Jahr 2014. Es beleuchtet die sozialpolitische Ausgangslage, die rentenpolitischen Ziele von Union und SPD zur Bundestagswahl 2013 sowie die Bildung der Großen Koalition 2013. Die Zusammensetzung der Wählerschaft bei der Bundestagswahl 2013 wird ebenfalls betrachtet, um den Einfluss der Wähler auf die Rentenpolitik zu analysieren. Das Kapitel beschreibt anschließend die einzelnen Maßnahmen des Rentenpakets, darunter die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren und die Mütterrente, sowie weitere Begleitmaßnahmen.
Kapitel vier analysiert die Kritik von Experten am Rentenpaket. Es beleuchtet den Plenarvortrag von Prof. Dr. Sinn auf der Jahrestagung der DGD 2004, den Staff Report des Internationalen Währungsfonds sowie das Jahresgutachten 2014/2015 des Sachverständigenrats. Diese Kritiken fokussieren auf die langfristigen gesamtwirtschaftlichen Risiken des Rentenpakets und die potenziellen Folgen für die Altersvorsorge.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Rentenpolitik, Große Koalition, Sozialpolitik, Neue Politische Ökonomie, Anthony Downs, Rational-Choice-Ansatz, Medianwählertheorem, Altersvorsorge, Wirtschaftswachstum, Expertenkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare