Diplomarbeit, 2004
69 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an ein Computer Based Training (CBT) für die Sensibilisierung der Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank für IT-Sicherheit. Die Arbeit analysiert die Bedürfnisse und die aktuelle Situation in der Bundesbank sowie die relevanten Lerntheorien und -paradigmen.
Kapitel 1 beleuchtet die Motivation und Notwendigkeit für die Entwicklung eines CBTs zur IT-Sicherheits-Sensibilisierung der Bundesbank-Mitarbeiter. Hierbei wird die Bedeutung des IT-Sicherheitsbewusstseins in einer zunehmend digitalisierten Welt hervorgehoben.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen für die Entwicklung von CBTs. Es werden verschiedene Lerntheorien und -paradigmen vorgestellt, die für die Gestaltung des Trainings relevant sind. Des Weiteren werden die Rahmenbedingungen für erfolgreiches elektronisch unterstütztes Lernen in Unternehmen und die Möglichkeiten und Grenzen des CBT-Ansatzes diskutiert.
Kapitel 3 präsentiert die Problembeschreibung, die Anforderungsspezifikation und das Grobkonzept für das CBT. Es werden die Bedürfnisse der Zielgruppe, die technischen Voraussetzungen und die didaktischen Strategien für das Training analysiert.
IT-Sicherheit, Sensibilisierung, Computer Based Training (CBT), elektronisches Lernen, Lerntheorie, Lernkultur, Bundesbank, Anforderungsspezifikation, Didaktik, Mitarbeiter, IT-Sicherheitsbewusstsein
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare