Masterarbeit, 2020
99 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Kreativität von Mitarbeitern in Deutschland. Die Arbeit untersucht, ob und wie digitale Technologien und neue Bürokonzepte die Kreativität von Arbeitnehmern beeinflussen. Dabei werden verschiedene Modelle der Kreativität und der Arbeitsmotivation analysiert, um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas "Digitalisierung und Kreativität" im Kontext der modernen Arbeitswelt.
Das Kapitel "Kreativität" beleuchtet verschiedene Modelle der Kreativität und analysiert die Einflussfaktoren auf die Kreativität. Dabei werden insbesondere das Modell der vier P (Person, Prozess, Produkt, Umfeld) und das Modell der organisationalen Kreativität vorgestellt.
Das Kapitel "Typologie der Büroraumkonzepte" beschreibt unterschiedliche Bürokonzepte wie Zellenbüros, Großraumbüros und Open-Space-Office. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen dieser Konzepte auf die Kreativität der Mitarbeiter.
Das Kapitel "Digitalisierung" beleuchtet die Bedeutung digitaler Technologien und den digitalen Arbeitsplatz. Es werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die kreativen Prozesse der Mitarbeiter analysiert.
Das Kapitel "Digitalisierung als Einflussfaktor auf die Kreativität" untersucht den Zusammenhang zwischen der Digitalisierung und der Kreativität von Mitarbeitern.
Das Kapitel "Arbeitsmotivation" befasst sich mit verschiedenen Formen der Arbeitsmotivation wie intrinsische und extrinsische Motivation und untersucht deren Einfluss auf die Kreativität.
Das Kapitel "Methodisches Vorgehen" erläutert das Forschungsdesign der Arbeit und beschreibt die methodischen Ansätze wie Beobachtungsstudie und Online-Befragung.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und analysiert die Daten aus Beobachtungsstudie und Online-Befragung.
Das Kapitel "Diskussion" analysiert die Ergebnisse der Arbeit kritisch und diskutiert die methodischen Vorgehensweisen.
Die Masterarbeit fokussiert auf die Themen Kreativität, Digitalisierung, Bürokonzepte, Arbeitsmotivation und die empirische Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf die Kreativität von Mitarbeitern in Deutschland. Zu den wichtigsten Begriffen gehören: Kreativität, Digitalisierung, Bürokonzepte, Open-Space-Office, Arbeitsmotivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Flow-Erleben, Beobachtungsstudie, Online-Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare