Masterarbeit, 2018
90 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht das pädagogische Potenzial von instrumentaler Gruppenimprovisation im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen. Im Fokus steht die Förderung der musikalischen und sozialen Interaktion von Lernenden in großen, heterogenen Gruppen. Die Arbeit befasst sich mit methodischen Konzepten, die die musikalische und soziale Interaktion der Lernenden fördern und die grundsätzliche Aufbauarbeit im Vordergrund stehen lassen.
Instrumentale Gruppenimprovisation, Musikunterricht, Musikpädagogik, Entwicklungsprozesse, soziale Interaktion, methodische Konzepte, Wolfgang Wünsch, Music Learning Theory, E.E. Gordon, Developing Musicianship through Improvisation, metrisch-tonal gebundene Improvisation, Heterogenität der Lernenden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare