Masterarbeit, 2018
136 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht das Verständnis und die Umsetzung von Agilität in der Softwareentwicklung. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer umfassenden Arbeitsdefinition von agiler Softwareentwicklung, die sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Erfahrungen berücksichtigt. Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Softwareentwicklung, analysiert Definitionen und Manifeste sowie Interviews mit Experten aus der Praxis.
Kapitel 1 führt in die Thematik der agilen Softwareentwicklung ein, erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden die Entwicklung der Softwareentwicklung von traditionellen Methoden hin zu agilen Ansätzen, die agilen Manifeste und Definitionen sowie die Bedeutung von „Agilität“ im Kontext der agilen Softwareentwicklung beleuchtet. Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit. Es werden die Methoden der Datenerhebung und -auswertung, die Literaturanalyse und die Interviews mit Experten aus der Praxis, erläutert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Ergebnisse der Literaturanalyse, die Ergebnisse der Interviews sowie eine Zusammenfassung der interviewten Experten und ein Vergleich der Ergebnisse mit der Literatur präsentiert. Kapitel 4 entwickelt eine umfassende Arbeitsdefinition von agiler Softwareentwicklung basierend auf den Ergebnissen. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie und ihre Implikationen für Theorie und Praxis. Es werden die Limitationen der Studie sowie weitere Forschungsfragen und Handlungsbedarfe für zukünftige Forschungen aufgezeigt.
Agile Softwareentwicklung, Softwareentwicklung, agile Methoden, agile Manifeste, Arbeitsdefinition, Literaturanalyse, Interviews, Geschichte der Softwareentwicklung, Wasserfallmodell, Prototypenmodell, Spiralmodell, Agilität, Merkmale, Implikationen, Praxis, Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare