Diplomarbeit, 2006
66 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Einflusses der Zellmembran und Zellwand auf die Fraktionierung stabiler Kohlenstoffisotope beim Abbau von Tetrachlorethylen (PCE) und Trichlorethylen (TCE) durch Rohextrakte. Ziel ist es, den Einfluss von Transportvorgängen über die Zellbegrenzungen auf die Isotopenfraktionierung auszuschließen und die Dechlorierung durch aufgebrochene Zellen zu analysieren, um Erkenntnisse über die Adaption der Zellen und deren Auswirkungen auf die Fraktionierung von PCE und TCE zu gewinnen.
Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. In Kapitel 2 werden die Materialien und Methoden vorgestellt, die für die Durchführung der Experimente verwendet wurden. Dies umfasst die verwendeten Chemikalien, Kulturen, die Kultivierung der Mikroorganismen, die Herstellung des Rohextrakts und die Experimente zur Isotopenfraktionierung, einschließlich der Bestimmung des Fraktionierungsfaktors aC und der Untersuchung der Anreicherungskulturen aus Bitterfeld. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Fraktionierungsexperimente mit Rohextrakten von Sulfurospirillum spp. sowie die Untersuchung der Anreicherungskulturen aus Bitterfeld. Die Diskussion in Kapitel 4 widmet sich den Ursachen der Isotopenfraktionierung und der Anreicherung von dechlorierenden Mikroorganismen aus Bitterfeld.
Die Arbeit konzentriert sich auf die reduktive Dehalogenierung chlorierter Ethene, insbesondere PCE und TCE, durch Rohextrakte von Sulfurospirillum spp. Die wichtigsten Themen sind die Fraktionierung stabiler Kohlenstoffisotope, der Einfluss der Zellmembran und Zellwand auf die Fraktionierung, verschiedene Elektronenakzeptoren und die Anreicherung von dechlorierenden Mikroorganismen. Wichtige Konzepte sind Isotopeneffekt, Fraktionierungsfaktor aC, Dehalogenasen und die Analyse von Anreicherungskulturen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare