Examensarbeit, 2001
111 Seiten, Note: 1
Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung des Wochenplanunterrichts in der Grundschule zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des offenen Unterrichts und die Ansätze der Reformpädagogik, die die Grundlage für den Einsatz des Wochenplans bilden. Der Fokus liegt auf der Frage, wie der Wochenplan die Bedürfnisse der Kinder im heutigen Schulalltag berücksichtigt und welche Vorteile er im Vergleich zu traditionellen Unterrichtsformen bietet.
Die Einleitung der Hausarbeit führt in die Thematik des Wochenplanunterrichts ein und begründet die Relevanz des Themas. Im Anschluss wird die Forderung nach Öffnung von Schule und Unterricht dargestellt, die den Rahmen für die Diskussion des Wochenplans bildet. Im zweiten Kapitel werden die Ansätze der Reformpädagogik analysiert, die das Konzept des offenen Unterrichts und damit auch den Wochenplan prägen. Kapitel 3 befasst sich mit der Praxis des Wochenplanunterrichts, indem verschiedene Formen des Wochenplans vorgestellt und die Bedeutung der freien Arbeit im Zusammenhang mit dem Wochenplan erläutert werden. Die Kapitel 4 und 5 gehen auf die Einführung des Wochenplans in der Grundschule ein und geben konkrete Hinweise zur Organisation des Wochenplanunterrichts.
Offener Unterricht, Wochenplan, Reformpädagogik, Binnendifferenzierung, freie Arbeit, Grundschule, Schülerzentrierung, Selbstständigkeit, Kompetenzentwicklung, Methodenvielfalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare