Masterarbeit, 2020
230 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine Methodik zur Optimierung der Auftragsabwicklung in produzierenden Unternehmen zu entwickeln und zu evaluieren. Dies geschieht durch die Anwendung von Process-Mining-Techniken. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Auftragsabwicklung, analysiert bestehende Ansätze und entwickelt ein praxistaugliches Konzept.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Auftragsabwicklung in produzierenden Unternehmen ein. Es beschreibt die Ausgangssituation, die Motivation für die Arbeit und formuliert die Forschungsfrage und die Zielsetzung. Der Aufbau der gesamten Arbeit wird ebenfalls skizziert, um dem Leser einen klaren Überblick zu bieten.
2 Grundlagen des Gestaltungs- und Betrachtungsbereichs: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert den Begriff der Auftragsabwicklung, beschreibt relevante Prozessperformanceindikatoren (PPIs), untersucht unterschiedliche Auftragsabwicklungsprozesse und -typen, und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erklärung von Process-Mining als Methode der Datenanalyse und deren Anwendung im Kontext der Auftragsabwicklung. Die Kapitel beschreibt die Vorverarbeitung der Daten für die Prozessanalyse.
3 Vorstellung und Bewertung der bestehenden Ansätze: Dieses Kapitel analysiert und bewertet bestehende Ansätze zur Anwendung von Process-Mining in der Auftragsabwicklung. Es definiert die Anforderungen an ein solches Konzept (auftragsabwicklungsspezifisch, methodisch und datenanalytisch) und präsentiert und diskutiert diverse Fallstudien aus der Literatur, um die Stärken und Schwächen verschiedener Methoden aufzuzeigen.
4 Entwicklung einer Methodik zur Optimierung der Auftragsabwicklung: Hier wird die entwickelte Methodik zur Optimierung der Auftragsabwicklung vorgestellt. Das Kapitel beschreibt die Anforderungen an die Methodik (praxisbezogen und methodenspezifisch) und skizziert ein Grobkonzept, welches den Referenzprozess und die Vorgehensweise detailliert darstellt.
5 Detaillierung der Methodik zur Optimierung der Auftragsabwicklung: Dieses Kapitel detailliert die einzelnen Schritte der entwickelten Methodik. Es umfasst die Zieldefinition und das Geschäftsverständnis, die Datenauswahl und -extraktion, die Datenvorverarbeitung, die Process-Mining-Analyse mit der Erstellung eines Prozessmodells und die Berechnung von PPIs, sowie die Interpretation der Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Prozessverbesserungen.
6 Anwendung und Reflexion der Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Anwendung der entwickelten Methodik in einem Praxisbeispiel und bietet eine kritische Reflexion der Methodik, ihrer Stärken und Schwächen, sowie ihrer Anwendbarkeit in der Praxis. Es analysiert die Ergebnisse der Anwendung und zieht Schlussfolgerungen.
Process-Mining, Auftragsabwicklung, Prozessoptimierung, Datenanalyse, Prozessmodellierung, Prozessperformanceindikatoren, Methodikentwicklung, produzierende Unternehmen, Prozessverbesserung.
Diese Arbeit entwickelt und evaluiert eine Methodik zur Optimierung der Auftragsabwicklung in produzierenden Unternehmen mithilfe von Process-Mining-Techniken. Sie untersucht Herausforderungen der Auftragsabwicklung, analysiert bestehende Ansätze und entwickelt ein praxistaugliches Konzept.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Optimierung der Auftragsabwicklung, Anwendung von Process-Mining, Entwicklung einer neuen Methodik, Analyse bestehender Ansätze zur Prozessoptimierung und Bewertung der entwickelten Methodik.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Grundlagen des Gestaltungs- und Betrachtungsbereichs (inkl. Auftragsabwicklung, Datenanalyse mit Process-Mining und Prozessoptimierung), Vorstellung und Bewertung bestehender Ansätze, Entwicklung einer Methodik zur Optimierung, Detaillierung der Methodik (inkl. Zieldefinition, Datenauswahl, Datenvorverarbeitung, Process-Mining-Analyse und Prozessverbesserung), Anwendung und Reflexion der Methodik und schließlich Zusammenfassung und Ausblick.
Das Kapitel "Grundlagen" definiert Auftragsabwicklung, beschreibt Prozessperformanceindikatoren (PPIs), untersucht verschiedene Auftragsabwicklungsprozesse und -typen, analysiert Herausforderungen und erklärt Process-Mining als Datenanalysemethode im Kontext der Auftragsabwicklung. Die Datenvorverarbeitung für die Prozessanalyse wird ebenfalls behandelt.
Process-Mining dient als Kernmethode zur Datenanalyse der Auftragsabwicklungsprozesse. Es wird verwendet, um Prozessmodelle zu erstellen, Prozessperformanceindikatoren zu berechnen und Engstellen sowie Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Das Hauptergebnis ist eine detailliert beschriebene Methodik zur Optimierung der Auftragsabwicklung, die in einem Praxisbeispiel angewendet und kritisch reflektiert wird. Die Methodik umfasst Schritte von der Zieldefinition über die Datenanalyse mit Process-Mining bis hin zur Prozessverbesserung.
Schlüsselwörter sind: Process-Mining, Auftragsabwicklung, Prozessoptimierung, Datenanalyse, Prozessmodellierung, Prozessperformanceindikatoren, Methodikentwicklung, produzierende Unternehmen, Prozessverbesserung.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Prozessoptimierung, Process-Mining und der Auftragsabwicklung in produzierenden Unternehmen beschäftigen. Sie ist ebenfalls relevant für Praktiker in diesen Bereichen, die nach Methoden zur Verbesserung ihrer Prozesse suchen.
Die Anforderungen an die Methodik umfassen sowohl praxisbezogene Aspekte (Anwendbarkeit, Effizienz) als auch methodenspezifische Aspekte (Genauigkeit, Validität).
Die Methodik wird in einem Praxisbeispiel angewendet, und ihre Stärken, Schwächen und Anwendbarkeit werden kritisch reflektiert. Die Ergebnisse der Anwendung und daraus gezogene Schlussfolgerungen werden detailliert dargestellt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare