Masterarbeit, 2020
78 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht das tribologische Verhalten von laserimplantierten Werkzeugoberflächen im Presshärteprozess. Ziel ist es, die Eignung dieser Oberflächenmodifizierung für eine verbesserte Verschleißfestigkeit und Reibungsreduktion zu evaluieren.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und beschreibt die Bedeutung des Presshärteprozesses und der Werkzeugoberflächenmodifikation. Es werden die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit formuliert, die die Verbesserung der Werkzeugeigenschaften durch Laserimplantation und die Untersuchung des Einflusses auf den Verschleiß im Presshärten betreffen.
2 Stand der Technik: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik im Bereich des Presshärtens, der Tribologie und der Werkzeugoberflächenmodifikation. Es werden verschiedene Verfahrensvarianten des Presshärtens, die relevanten Werkzeuge und Halbzeuge sowie die Umwandlungshärtung detailliert beschrieben. Der tribologische Aspekt wird durch die Erläuterung des tribologischen Systems, der Reibung und des Verschleißes beleuchtet. Verschiedene Verfahren der Werkzeugoberflächenmodifikation, wie Beschichtungen und die Laserimplantation, werden vorgestellt und verglichen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang zwischen Oberflächenbeschaffenheit und tribologischem Verhalten.
3 Aufgabenstellung: In diesem kurzen Kapitel wird die konkrete Aufgabenstellung der Arbeit prägnant zusammengefasst. Es geht um die experimentelle Untersuchung des tribologischen Verhaltens laserimplantierter Werkzeugoberflächen im Presshärteprozess und den Vergleich mit anderen Oberflächenmodifikationen.
4 Eingesetzte Anlagen, Werkstoffe, Beschichtungssysteme und Hartstoffe: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die im Rahmen der Arbeit verwendeten Anlagen, Werkstoffe und Beschichtungssysteme. Es werden die Eigenschaften des Werkzeugwerkstoffs, des Blechhalbzeugs und der verschiedenen eingesetzten Hartstoffe (Niobdiborid, Niobcarbid, Titandiborid, Titancarbid, Titannitrid) aufgeführt. Die verschiedenen Methoden der Oberflächenmodifikation, einschließlich PVD-Beschichtung und Laserimplantation, werden erklärt, und es wird die eingesetzte Versuchsanlage detailliert dargestellt.
5 Versuchsdurchführung: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der Experimente. Es werden die verwendeten Tribometer und Messmethoden zur Bestimmung der Oberflächeneigenschaften (Rauheit, Verschleiß) erklärt. Der Ablauf der Versuche und die angewandten Messverfahren werden detailliert dargestellt, um die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Presshärten, Tribologie, Laserimplantation, Werkzeugoberflächenmodifikation, Verschleiß, Reibung, Hartstoffe (NbB2, NbC, TiB2, TiC, TiN), Oberflächenrauheit, Oberflächeneigenschaften, PVD-Beschichtung.
Die Masterarbeit untersucht das tribologische Verhalten von laserimplantierten Werkzeugoberflächen im Presshärteprozess. Das Hauptziel ist die Evaluierung der Eignung dieser Oberflächenmodifizierung zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Reibungsreduktion von Werkzeugen.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des Presshärtens, der Tribologie und der Werkzeugoberflächenmodifikation. Konkret werden untersucht: das tribologische Verhalten laserimplantierter Oberflächen, der Einfluss verschiedener Hartstoffe auf den Verschleiß, die Bewertung der Oberflächenrauheit und deren Einfluss auf die Tribologie, der Vergleich verschiedener Oberflächenmodifizierungsverfahren und die Optimierung des Presshärteprozesses durch Oberflächenmodifikation.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Stand der Technik, Aufgabenstellung, Eingesetzte Anlagen, Werkstoffe, Beschichtungssysteme und Hartstoffe, Versuchsdurchführung, Auswertung und Diskussion und Gegenüberstellung der Ergebnisse. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Forschungsthemas, beginnend mit einer Einführung in das Thema und dem Stand der Forschung bis hin zur detaillierten Darstellung der Experimente, der Auswertung und der Interpretation der Ergebnisse.
Die Arbeit verwendet experimentelle Methoden. Es wurden Tribometer eingesetzt, um das tribologische Verhalten zu untersuchen. Die Oberflächeneigenschaften wurden mithilfe verschiedener Messverfahren, wie Laserscanning-Mikroskopie und Perthometrie, bestimmt. Die Analyse der Ergebnisse erfolgte durch Auswertung der Reibzahlen, Verschleißmessungen und die Betrachtung von Querschliffbildern.
Es wurden verschiedene Hartstoffe wie Niobdiborid (NbB2), Niobcarbid (NbC), Titandiborid (TiB2), Titancarbid (TiC) und Titannitrid (TiN) eingesetzt. Die Oberflächenmodifikation erfolgte mittels PVD-Beschichtung und Laserimplantation. Weitere Details zu den verwendeten Werkstoffen und Anlagen sind im Kapitel 4 beschrieben.
Die Ergebnisse der Arbeit werden in Kapitel 6 und 7 dargestellt und diskutiert. Die Auswertung umfasst die Analyse der Implantathöhen, Querschliffbilder, Verschleißspurmessungen (taktil und optisch), Verschleißmessungen und Reibzahlen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die verschiedenen Oberflächenmodifikationen verglichen und interpretiert.
Die Schlussfolgerung der Arbeit wird in Kapitel 7 gezogen. Hier werden die Ergebnisse zusammengefasst, interpretiert und im Kontext des Standes der Technik diskutiert. Es wird bewertet, inwiefern die Laserimplantation die Verschleißfestigkeit und Reibung im Presshärteprozess verbessert.
Schlüsselwörter, die die Arbeit beschreiben, sind: Presshärten, Tribologie, Laserimplantation, Werkzeugoberflächenmodifikation, Verschleiß, Reibung, Hartstoffe (NbB2, NbC, TiB2, TiC, TiN), Oberflächenrauheit, Oberflächeneigenschaften, PVD-Beschichtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare