Bachelorarbeit, 2015
60 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Eignung von Spänen als Halbzeuge für einen Mikro-Vollvorwärtsfließpressprozess. Das Ziel ist es, die Umformbarkeit von Spänen zu charakterisieren und ein geeignetes Werkzeugkonzept für die Mikro-Umformung zu entwickeln.
Kapitel 2 beleuchtet den Stand der Technik in den Bereichen Zerspanung, Recycling von Spänen und Vollvorwärtsfließpressen. Dabei werden die Grundlagen der Zerspanung und die Besonderheiten bei der Bearbeitung von Aluminium und Kupfer erläutert. Kapitel 3 definiert die Aufgabenstellung und die Zielsetzung der Arbeit. In Kapitel 4 werden die hergestellten Späne charakterisiert. Hierbei werden die Eigenspannungsmessung, die Oberflächencharakterisierung und die Kleinlasthärtemessung durchgeführt. Kapitel 5 befasst sich mit dem Mikro-Vollvorwärtsfließpressprozess und stellt verschiedene Werkzeugkonzepte vor. Die Ergebnisse der Arbeit werden in Kapitel 6 diskutiert und in Kapitel 7 zusammengefasst. Ein Ausblick auf zukünftige Forschung schließt die Arbeit ab.
Zerspanung, Späne, Mikro-Vollvorwärtsfließpressen, Umformbarkeit, Eigenspannungen, Oberflächencharakterisierung, Härteprüfung, Werkzeugkonzept, Aluminium, Kupfer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare