Examensarbeit, 1992
48 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Gottesdienst unter der Perspektive der Dramaturgie. Ziel ist es, einen Begriff für das Wesentliche des Gottesdienstes zu finden, der sowohl strukturelle Eindeutigkeit als auch kreative Offenheit ermöglicht. Dazu werden die dramaturgischen Elemente des Gottesdienstes analysiert und in Beziehung zu aktuellen Darstellungstheorien gesetzt.
Die Einleitung erläutert die aktuelle Debatte um den Gottesdienst und die Suche nach einem neuen Begriff, der die kreative Arbeit am Gottesdienst im Sinne des Vorentwurfs zur Erneuerten Agende berücksichtigt. Die Arbeit schlägt die Dramaturgie als einen solchen Begriff vor.
Kapitel 1 beleuchtet den Darstellungsaspekt des Gottesdienstes. Es untersucht die Dramaturgie als Problem der Liturgie und beleuchtet den öffentlichen Charakter des Gottesdienstes. Weiterhin wird der Gottesdienst als 'darstellendes Handeln' definiert.
Kapitel 2 untersucht die Dramaturgie des Gottesdienstes im Detail. Es werden verschiedene Ansätze zur Dramaturgie der Liturgie präsentiert, darunter der Vergleich mit dem liturgischen Drama. Die dramatischen Elemente des Gottesdienstes, wie Raum, Kostüme, Handlung und Akteure, werden analysiert.
Kapitel 3 präsentiert ein Fallbeispiel: 'Der bewegte Tod'. Dieses Beispiel zeigt, wie die dramaturgischen Prinzipien im konkreten Gottesdienst umgesetzt werden können.
Gottesdienst, Liturgie, Dramaturgie, Darstellungstheorie, öffentliches Handeln, Theater, Ritual, 'theatralische Situation', Agende, Gestaltung, Kreativität
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare