Fachbuch, 2020
105 Seiten
Diese Arbeit untersucht, wie Pop-Up-Stores das Kaufverhalten verändern. Sie beleuchtet den Einfluss von Emotionen, insbesondere der Neugier, auf die Konsumentenwahrnehmung und die Weiterempfehlung im Einzelhandel.
Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung des Themas Pop-Up-Stores in den aktuellen Einzelhandel und erläutert die Bedeutung des Konzepts. Kapitel 2 beschreibt den theoretischen Rahmen der Arbeit, wobei die menschliche Wahrnehmung, Emotionen, Neugier und das Konsumentenverhalten im Fokus stehen. Es wird der Zusammenhang zwischen Neugier und Guerilla-Marketing im Einzelhandel aufgezeigt. Kapitel 3 stellt das methodische Vorgehen der Arbeit dar und beschreibt den Aufbau und die Durchführung der Studie. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der statistischen Auswertung präsentiert, die den Einfluss von Neugier auf das Kaufverhalten und die Weiterempfehlung von Pop-Up-Stores belegen. Schließlich werden die Ergebnisse in Kapitel 5 diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Forschung und Praxis abgeleitet.
Pop-Up-Store, Neugier, Konsumentenverhalten, Einzelhandel, Guerilla-Marketing, Weiterempfehlung, Kaufabsicht, Erlebnis, Emotionen, Wahrnehmung,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare