Masterarbeit, 2020
98 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Innovationen im Zahlungsverkehr und die Frage, ob Kryptowährungen das Zahlungsmittel der Zukunft darstellen. Die Arbeit analysiert die grundlegenden Prinzipien von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, betrachtet geldtheoretische Grundlagen und untersucht empirisch die Relevanz von Kryptowährungen im aktuellen Zahlungsverkehr.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der zukünftigen Rolle von Kryptowährungen im Zahlungsverkehr. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die gewählte Methodik.
2 Grundlegendes zu Kryptowährungen und zur Blockchain-Technologie: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Es beschreibt dezentrale Netzwerke, Smart Contracts und die kryptografischen Verfahren, die der Sicherheit des Systems zugrunde liegen. Die Einordnung der Blockchain-Technologie in die Innovationsforschung wird ebenso behandelt wie mögliche Angriffsszenarien.
3 Geldtheoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die geldtheoretischen Grundlagen, indem es die Definition von Geld, seine Funktionen (Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel, Recheneinheit) und Eigenschaften untersucht. Es werden relevante Akteure im Geldsystem und verschiedene Geldwerttheorien, einschließlich der Inflationstheorie, vorgestellt und diskutiert. Der Zahlungsverkehr im traditionellen Kontext wird ebenfalls erklärt.
4 Empirischer Teil: Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung zur Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Kategorien dargestellt und diskutiert, darunter die Geldfunktionen, die praktische Anwendung von Kryptowährungen, ihre Eigenschaften und länderspezifische Vergleiche. Die individuellen Handlungsmotive der Akteure und deren abschließende Kommentare werden ebenfalls analysiert. Die Auswirkungen auf das Geldwesen und die verschiedenen Akteure (Zentralbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und Haushalte) werden im Detail erörtert.
Kryptowährungen, Blockchain-Technologie, Zahlungsverkehr, Geldtheorie, Dezentrale Netzwerke, Innovation, Finanzsystem, Akteure, Empirische Forschung, Digitales Zentralbankgeld, Inflation.
Die Masterarbeit untersucht die Innovationen im Zahlungsverkehr und die Frage, ob Kryptowährungen das Zahlungsmittel der Zukunft darstellen. Sie analysiert die Grundlagen von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, betrachtet geldtheoretische Grundlagen und untersucht empirisch die Relevanz von Kryptowährungen im aktuellen Zahlungsverkehr.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Grundlagen der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, geldtheoretische Aspekte und Eigenschaften des Geldes, empirische Analyse der Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen, Auswirkungen von Kryptowährungen auf verschiedene Akteure im Finanzsystem und zukünftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, geldtheoretische Grundlagen, empirischer Teil und Schlussbetrachtung. Der empirische Teil umfasst eine Untersuchung zur Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen mit detaillierter Darstellung und Diskussion der Ergebnisse.
Die Arbeit beschreibt das methodische Vorgehen im empirischen Teil, präsentiert die Ergebnisse in verschiedenen Kategorien (Geldfunktionen, praktische Anwendung, Eigenschaften, Ländervergleiche, Handlungsmotive, Akteure) und diskutiert die Auswirkungen auf das Geldwesen und verschiedene Akteure (Zentralbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und Haushalte).
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen werden im Detail dargestellt und analysiert. Die Arbeit diskutiert die praktischen Auswirkungen auf das Geldwesen und die Implikationen für verschiedene Akteure wie Zentralbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und Haushalte. Abschließende Expertenkommentare werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Arbeit beleuchtet die Definition von Geld, seine Funktionen (Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel, Recheneinheit) und Eigenschaften. Relevante Akteure im Geldsystem und verschiedene Geldwerttheorien, einschließlich der Inflationstheorie, werden vorgestellt und diskutiert. Der traditionelle Zahlungsverkehr wird ebenfalls erklärt.
Die Arbeit erläutert die Funktionsweise von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, einschließlich dezentraler Netzwerke, Smart Contracts und der kryptografischen Verfahren. Die Einordnung der Blockchain-Technologie in die Innovationsforschung und mögliche Angriffsszenarien werden ebenfalls behandelt.
Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen bezüglich der zukünftigen Rolle von Kryptowährungen im Zahlungsverkehr. Die Arbeit diskutiert die Auswirkungen auf das Finanzsystem und die verschiedenen Akteure.
Schlüsselwörter sind: Kryptowährungen, Blockchain-Technologie, Zahlungsverkehr, Geldtheorie, Dezentrale Netzwerke, Innovation, Finanzsystem, Akteure, Empirische Forschung, Digitales Zentralbankgeld, Inflation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare