Bachelorarbeit, 2020
59 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit der Rolle des Steuerberaters als Wirtschaftsmediator im Spannungsfeld gesetzlicher Regelungen. Sie untersucht, inwieweit Steuerberater in Konfliktsituationen zwischen Mandanten als Mediator fungieren können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind.
Die Einleitung der Arbeit stellt die Problemstellung des Themas vor und erläutert die Notwendigkeit der Mediation im Kontext von Steuerberatung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die verfolgten Ziele. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Mediation beleuchtet. Dabei werden der geschichtliche Hintergrund, die Grundprinzipien und die Abgrenzung zu anderen Verfahren behandelt. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Gesprächsführung und den Kommunikationstechniken, die in der Mediation Anwendung finden. Hierbei werden die Grundlagen der Kommunikation sowie verschiedene Kommunikations- und Visualisierungstechniken vorgestellt. Im vierten Kapitel geht es um das Verfahren der Wirtschaftsmediation. Es werden die Definition der Wirtschaftsmediation, der strukturierte Ablauf des Mediationsverfahrens und die Ausbildungsmöglichkeiten für Steuerberater erläutert. Kapitel fünf beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für Steuerberater-Mediatoren, wobei die rechtlichen Vorgaben für Steuerberater im Bereich der Mediation sowie die Rechtsgrundlagen der Mediation allgemein beleuchtet werden. Im sechsten Kapitel werden schließlich Spannungsfelder in der Praxis aufgezeigt, die sich aus der Kombination von Steuerberatung und Mediation ergeben können. Es werden dabei die Problematik der Unabhängigkeit, der Interessenkollision, der Berufsbezeichnung, der erlaubten Werbung und der Honorarvereinbarungen diskutiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Steuerberatung, Mediation, Wirtschaftsmediation, Konflikte, Rechtliche Rahmenbedingungen, Berufsrecht, Steuerberater-Mediator, Kommunikation, Visualisierungstechniken, Spannungsfelder, Interessenkollision, Berufsbezeichnung, Werbung, Honorarvereinbarungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare