Fachbuch, 2021
150 Seiten
Die vorliegende Arbeit analysiert die Relevanz und das aktuelle Ausmaß von Nachhaltigkeit im deutschen B2C-Onlinehandel. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten zu entwickeln, die mit der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertschöpfungskette von Onlinehändlern verbunden sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit im B2C-Onlinehandel aufzeigt. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen für die Analyse und die Handlungsempfehlungen geschaffen. Kapitel 3 liefert eine Situationsanalyse des deutschen B2C-Onlinehandels im Hinblick auf Nachhaltigkeit und leitet daraus die leitende Forschungsfrage ab.
In Kapitel 4 werden die Ergebnisse von Expert*Innen-Interviews mit Vertretern von nachhaltigen B2C-Onlinehändlern vorgestellt. Die Inhaltsanalyse der Interviews liefert wichtige Erkenntnisse über die konkreten Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Kapitel 5 präsentiert die auf Basis der Interviews entwickelten Handlungsempfehlungen für B2C-Onlinehändler. Die Empfehlungen umfassen alle relevanten Bereiche der Wertschöpfungskette, von der Produktentwicklung und Produktion über Verpackung und Versand bis hin zum Engagement und den Leitlinien für ein gesamtunternehmerisches Handeln.
Kapitel 6 diskutiert die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung der Handlungsempfehlungen verbunden sind. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit im B2C-Onlinehandel gibt.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Nachhaltigkeitsmanagement, B2C-Onlinehandel, Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeit in der Produktion, nachhaltige Verpackung und Versand, soziales Engagement, Greenwashing, Suffizienzstrategie, Circular Economy und das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare