Bachelorarbeit, 2016
80 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Komorbidität zwischen Angststörungen und Suchterkrankungen. Ziel ist es, die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Störungsbildern wissenschaftlich zu erläutern und empirisch zu untersuchen. Dabei werden sowohl die Begriffsbestimmungen, Diagnosekriterien, Epidemiologie und Ätiologie der einzelnen Störungsbilder beleuchtet, als auch die Ursachen für ihre gleichzeitige Entstehung und die Auswirkungen der Komorbidität auf den Verlauf der Erkrankungen.
Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Definition und Einordnung von Suchterkrankungen sowie Angststörungen. Es werden die relevanten Diagnosekriterien und die Epidemiologie der beiden Störungsbilder erläutert. Zudem werden die Ursachen und Entstehungsbedingungen für Suchterkrankungen und Angststörungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich dem Thema Komorbidität, wobei die Erklärungsansätze und die Epidemiologie von Angststörungen mit komorbiden Suchterkrankungen beleuchtet werden. Des Weiteren wird der Teufelskreismodell der Komorbidität zwischen Angst und Sucht vorgestellt. Kapitel 5 behandelt die Forschungsfragen und Hypothesen, die im Rahmen der qualitativen Interviews untersucht werden sollen. Kapitel 6 erläutert die Forschungsmethode, den Versuchsaufbau und die Durchführung der Interviews. In Kapitel 7 erfolgt eine Analyse der Interviewdaten und deren Interpretation. In Kapitel 8 werden die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert und in den wissenschaftlichen Kontext eingeordnet.
Komorbidität, Angststörungen, Suchterkrankungen, Teufelskreismodell, Prävention, Soziale Arbeit, qualitative Interviews, Symptomcluster, Selbstmedikation, Kontrollverlust.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare