Magisterarbeit, 2004
122 Seiten, Note: 1,85
Die vorliegende Arbeit analysiert die Europapolitik Baden-Württembergs im Zeitraum von 1992 bis 2004. Ziel ist es, die europapolitischen Forderungen des Landes im Kontext des europäischen Mehrebenensystems zu untersuchen und die Mitwirkungsmöglichkeiten der beteiligten Institutionen zu beleuchten.
Die Arbeit beleuchtet zunächst die europapolitische Fragestellung, die Relevanz und den Forschungsstand. Anschließend werden relevante theoretische Ansätze wie Integrationstheorien, das Regieren im Mehrebenensystem und Politikverflechtung vorgestellt.
Im nächsten Schritt wird auf die Mitwirkungsmöglichkeiten der deutschen Länder im europäischen Mehrebenensystem eingegangen, wobei die Ebenen Landesebene, Bundesebene und Europäische Ebene betrachtet werden.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse der Europapolitik Baden-Württembergs. Zunächst wird das Land und die Europapolitik auf Landesebene beleuchtet, einschließlich der Mitwirkungsmöglichkeiten des Landtags und der Europapolitik der Landesregierung.
Die Arbeit analysiert außerdem die Europapolitik Baden-Württembergs auf Bundesebene, insbesondere die Positionen des Landes in der Diskussion zur Zukunft der EU und in der Bundesstaatskommission.
Abschließend wird die Europapolitik des Landes auf europäischer Ebene untersucht, einschließlich der Zusammenarbeit mit dem Länderbeobachter, der Vertretung des Landes bei der Europäischen Union und der Bedeutung des Ausschusses der Regionen für Baden-Württemberg.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der deutschen Länder in der Europäischen Union. Schlüsselbegriffe sind: Europapolitik, Mehrebenensystem, Bundesstaat, Bundesländer, Integration, Politikverflechtung, Mitwirkungsmöglichkeiten, Baden-Württemberg, Landesregierung, Bundesrat, Ausschuss der Regionen, Länderbeobachter, EU-Verträge, Kooperativer Föderalismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare