Diplomarbeit, 2006
68 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, den Zusammenhang zwischen sexuell missbräuchlichem Verhalten und Aggressivität zu untersuchen und dessen Entwicklung darzustellen. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer normalen kindlichen Sexualität und zeigt Möglichkeiten auf, wie sexuell übergriffiges Verhalten davon abgegrenzt werden kann. Die Analyse der Ursachen für sexuell missbräuchliches Verhalten von Kindern bildet den Hauptteil der Arbeit. Durch die Analyse der Ursachen können Maßnahmen zur Prävention und Intervention entwickelt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Täterkarrieren zu minimieren.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Thematik „Kinder als Täter“ und zeigt die Lücken in der Forschung auf. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit, die sich auf den Zusammenhang zwischen sexuell missbräuchlichem Verhalten, Aggressivität und der Entwicklung einer normalen kindlichen Sexualität konzentriert.
Kapitel 2 stellt die allgemeinen Grundlagen des Themas vor. Es definiert den Begriff „Kind“ und beleuchtet verschiedene Definitionen von sexuellem Missbrauch. Das Kapitel geht auch auf das Ausmaß und die Formen des sexuellen Missbrauchs durch Kinder ein.
Kapitel 3 widmet sich dem Thema „Sexuelle Gewalt / Aggression“. Es definiert Aggression und Gewalt und beschreibt die Entwicklung der Aggressivität in verschiedenen Phasen.
Kapitel 4 befasst sich mit der kindlichen Sexualität. Es behandelt sexuelle Spiele unter Kindern und untersucht, wie altersangemessene sexuelle Betätigung von Missbrauch abgegrenzt werden kann.
Kapitel 5 erörtert verschiedene Ursachen für sexuell missbräuchliches Verhalten von Kindern. Es analysiert die Soziale Lerntheorie nach Bandura, das Konzept der zyklischen Weitergabe sexuellen Missbrauchs und weitere Modelle zur Erklärung des Phänomens.
Kapitel 6 untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Sozialarbeit im Umgang mit missbrauchenden Kindern.
Sexueller Missbrauch, Kinder als Täter, Aggressivität, Kindliche Sexualität, Ätiologie, Soziale Lerntheorie, Zyklische Weitergabe sexuellen Missbrauchs, Prävention, Intervention, Sozialarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare