Examensarbeit, 2014
70 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit untersucht die Übertragbarkeit des reformpädagogischen Modells der Summerhill Schule auf das deutsche Schulsystem. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Transfers zu erörtern und dabei sowohl die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als auch die aktuellen Herausforderungen der deutschen Bildungspolitik zu berücksichtigen.
Reformpädagogik, Summerhill, Alexander Sutherland Neill, Demokratisches Regierungssystem, Freier Unterrichtsbesuch, Lernfreiheit, Ganztagsschule, Werktagsschule, Selbstständige Beschäftigung, Universalisierung, Bildungsreformen, Gesellschaftsvertrag, Neoliberalismus, Kapitalismus, Demokratie, Bildungspolitik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare