Examensarbeit, 2004
101 Seiten, Note: 2,0
Die wissenschaftliche Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung der Talentförderung im Sport zu beleuchten und ein umfassendes Talentförderungskonzept unter Einbezug der Schule zu präsentieren.
Kapitel 1 stellt die Motivation für die Wahl des Themas dar und erläutert die Bedeutung der Talentförderung im Kontext von Schule und Verein.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Talent und beleuchtet verschiedene Dimensionen des Begriffs, sowohl statisch als auch dynamisch.
Kapitel 3 beschreibt ein umfassendes Talentkonzept, das die Aspekte der Talenterkennung, Talentförderung und Talentprognose beinhaltet.
Kapitel 4 untersucht die Kooperation von Schule und Verein im Bereich der Talentförderung und präsentiert verschiedene Modelle der Zusammenarbeit.
Kapitel 5 und 6 stellen die Talentförderkonzepte der Freiburger Fußballschule und der TSG Hoffenheim vor und analysieren deren Stärken und Schwächen.
Talentförderung, Sport, Leistungssport, Schule, Verein, Kooperation, Talenterkennung, Talentprognose, Langfristiger Leistungsaufbau, Sportpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare