Bachelorarbeit, 2018
37 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Chancen und Grenzen einer gewaltfreien Kommunikation im Kollegium. Sie untersucht die Bedeutung und Relevanz der gewaltfreien Kommunikation im schulischen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung von Konflikten und die Förderung einer konstruktiven Zusammenarbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit den Faktoren, die Kommunikation beeinflussen, und stellt verschiedene Kommunikationsmodelle vor, um das Konzept der gewaltfreien Kommunikation verständlicher zu machen. Kapitel 3 erläutert die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation und deren vier Eckpfeiler, sowie die Grundannahmen nach Brüggemeier. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Konfliktanlässe im Kollegium, darunter Kommunikationskonflikte, Verteilungs-, Beteiligungs- und Wertkonflikte.
Gewaltfreie Kommunikation, Kommunikation, Konflikt, Schule, Kollegium, Zusammenarbeit, konstruktive Kommunikation, wertschätzende Kommunikation, Konfliktlösung, Kommunikationsstile, Grundannahmen, Chancen, Grenzen, Perspektiven, Möglichkeiten, Modell, praktische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare