Examensarbeit, 2006
66 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Metafiktion im Kontext von Paul Austers The New York Trilogy. Sie untersucht, wie metafiktionale Elemente die Konstruktionen von Realität, Identität und Sprache in den drei Romanen City of Glass, Ghosts und The Locked Room beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Metafiktion und ihre Relevanz in der Postmoderne ein. Das erste Kapitel definiert den Begriff Metafiktion und erläutert verschiedene Forschungsansätze. Es wird außerdem eine Skala zur graduellen Unterteilung der Erscheinungsformen nach Waugh (1984) vorgestellt. Das zweite Kapitel untersucht die Bedeutung von Sprachreflexionen in den drei Romanen der Trilogie. Dabei werden die Sprachtheorien der einzelnen Protagonisten analysiert. Im dritten Kapitel wird die intertextuelle Dimension der Trilogie beleuchtet und die Beziehung zu anderen Werken wie „Wakefield“ von Hawthorne und „Walden“ von Thoreau untersucht. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Autorproblematik in City of Glass und die metafiktionale Dekonstruktion der Autorrolle.
Metafiktion, Postmoderne, The New York Trilogy, Paul Auster, Sprachtheorie, Intertextualität, Autorproblematik, Dekonstruktion, Realität, Identität, Konstruktionen, Literaturtheorie, Philosophische Theorien, Detektivgeschichte, Metaphysical detective stories.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare