Diplomarbeit, 2005
104 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der prototypischen Entwicklung einer eLearning-Plattform für die Lehre im universitären Umfeld. Ziel ist es, ein System zu schaffen, das die didaktische Aufbereitung von Lehrinhalten, die Organisation medialer Lernangebote und die Unterstützung von Lernprozessen im universitären Kontext optimiert.
Kapitel 1 führt in die Thematik der eLearning-Plattformen ein, erläutert die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen des eLearning, definiert wichtige Begriffe und präsentiert verschiedene Ansätze des medial unterstützenden Lernens. Kapitel 3 analysiert und vergleicht existierende eLearning-Plattformen, um die Stärken und Schwächen verschiedener Systeme aufzuzeigen. Kapitel 4 beschreibt die Realisierung einer eLearning-Plattform, die auf die spezifischen Anforderungen des universitären Umfelds zugeschnitten ist. Es werden die Anforderungsdefinition, die Ablaufspezifikation und die praktische Umsetzung der Plattform detailliert dargestellt.
eLearning, Lernplattform, Didaktik, Mediale Lernangebote, Standardisierung, Virtuelle Kommunikationswerkzeuge, Prototypenentwicklung, Universitäres Umfeld, SW-Technologie für das Internet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare