Masterarbeit, 2005
79 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit analysiert die Einigungstendenzen in Afrika und untersucht, ob sich das Modell der europäischen Einigung auf die Afrikanische Union (AU) übertragen lässt. Sie vergleicht die Einigungsbestrebungen in Afrika mit denen in Europa und bewertet die Erfolgsaussichten der afrikanischen Einigung. Dabei wird die europäische Einigung als Referenzmodell betrachtet, jedoch nicht als einziges mögliches Modell.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen afrikanische Einigung, europäische Integration, Afrikanische Union (AU), Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), African Economic Community (AEC), New Partnership for African Development (NEPAD), Konferenz für Stabilität, Sicherheit, Entwicklung und Zusammenarbeit in Afrika (CSSDCA), Panafrikanismus, afrikanischer Nationalismus, regionale Wirtschaftsintegration und die Übertragbarkeit von Integrationsmodellen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare