Bachelorarbeit, 2020
27 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Potenziale und Herausforderungen von eSport im Kontext Schule und befasst sich mit der Frage, ob eSport zukünftig Teil des Schulsports werden könnte. Die Arbeit analysiert die Definition und den Stellenwert von eSport im Vergleich zu traditionellen Sportarten und untersucht die Eignung von eSport als Schulsport hinsichtlich des Kernlehrplans, materieller und räumlicher Voraussetzungen sowie Chancen und Risiken.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Arbeit vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit generellen Aspekten des eSports, definiert den Begriff und diskutiert die Einordnung von eSport als Sportart. Hier werden verschiedene Definitionen und Standpunkte von Sportorganisationen sowie Experten präsentiert. Das dritte Kapitel untersucht die Integration von eSport im Schulkontext. Es werden die Eignung von eSport als Schulsport, die Anforderungen des Kernlehrplans, materielle und räumliche Voraussetzungen sowie Chancen und Risiken der Implementierung beleuchtet. Die Zusammenfassung der Kapitel berücksichtigt nicht den Inhalt des Schlusskapitels.
eSport, Schulsport, digitale Medien, Videospiele, Sportdefinition, Kernlehrplan, Chancen, Risiken, Umsetzungsvorschläge, Bildung, Jugendkultur, Medienkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare