Diplomarbeit, 2002
93 Seiten, Note: 1,7
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Melancholie im Kontext der Postmoderne und untersucht, wie sich die Erfahrung der Melancholie im Spannungsfeld zwischen Modernität und Postmoderne entwickelt hat. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die anthropologischen Implikationen der Postmoderne, insbesondere in Bezug auf die Problematik der Melancholie.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Melancholie und ihrer Relevanz für die moderne und postmoderne Gesellschaft. Anschließend beleuchtet sie die historische Entwicklung der Melancholie, beginnend mit der Antike, und betrachtet die Perspektiven von Philosophen wie Gehlen und Spengler auf das Ende der Melancholie.
Im dritten Kapitel wird die Postmoderne als Ausgangspunkt für die Analyse der Melancholie herangezogen. Die Arbeit diskutiert den Ursprung und die Entwicklung der Postmoderne, die "indifferente Zeit" und ihre Auswirkungen auf die menschliche Erfahrung.
Im vierten Kapitel werden verschiedene postmoderne Theorien beleuchtet, insbesondere die Theorien von Zygmunt Bauman, Jean Baudrillard und Ulrich Beck. Hierbei werden die Themen Postmoderne Gewalt, der Fremde, Wahrheit und Realität sowie die reflexive Moderne und die Risikogesellschaft untersucht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Melancholie, Postmoderne, Anthropologie, Informationsgesellschaft, reflexive Moderne, Risikogesellschaft, Gewalt, Fremde, Wahrheit, Realität, Simulation, Hyperrealität, Kritik, und Selbstbeschreibung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare