Doktorarbeit / Dissertation, 2006
285 Seiten, Note: 1,0 Auszeichnung
Die Arbeit befasst sich mit der Evaluierung der Erdbebensicherheit von Mauerwerkshochbauten im Hinblick auf das Katastrophenmanagement. Sie zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von historischen und modernen Mauerwerksbauten unter seismischen Belastungen zu bewerten und Erkenntnisse für die Verbesserung der Erdbebensicherheit zu gewinnen. Die Arbeit basiert auf numerischen Simulationen, die mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode durchgeführt wurden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten, der Anwendung der Finite-Elemente-Methode für die Modellierung von Mauerwerksbauten, der Entwicklung von geeigneten Materialmodellen für Mauerwerk, der Analyse des Tragwerksverhaltens von Mauerwerksbauten unter seismischen Belastungen und der Erstellung von Empfehlungen für die Verbesserung der Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten. Zu den zentralen Begriffen zählen: Erdbebeningenieurwesen, Mauerwerk, Finite-Elemente-Methode, Materialmodelle, Tragwerksverhalten, Erdbebenbelastung, Erdbebensicherheit, Katastrophenmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare