Diplomarbeit, 2006
80 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse und Validierung von Merkmalen für die Integration der RFID-Technologie in die Produktion unter Einbeziehung der Supply Chain. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie in der Produktion und der gesamten Supply Chain zu analysieren und anhand verschiedener Kriterien zu bewerten. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Nutzenpotentialen und der Klärung von Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit dem Einsatz der RFID-Technologie.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der RFID-Technologie ein und erläutert die Problemstellung der Diplomarbeit. Es werden die Ziele und die Vorgehensweise der Arbeit dargelegt. Das zweite Kapitel widmet sich der RFID-Technologie selbst. Es werden die Grundlagen der RFID-Technologie erläutert und verschiedene RFID-Systeme anhand ihrer Merkmale verglichen. Das Kapitel beleuchtet auch das EPC-Netzwerk und die dort geltenden Standards. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendung der RFID-Technologie in der Produktion und in der Supply Chain. Es werden verschiedene Einsatzgebiete und Nutzenpotentiale der RFID-Technologie aufgezeigt, sowohl für den Hersteller als auch für die Zulieferer. Auch die Auswirkungen auf den After-Sales Bereich werden beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der RFID-Integration. Es werden die Rahmenbedingungen für den Einsatz der RFID-Technologie analysiert, Anwendungseinschränkungen aufgezeigt und die Kosten-Nutzen-Relation beleuchtet. Auch Sicherheitsaspekte und Datenschutz werden betrachtet. Das fünfte Kapitel behandelt die Integration der RFID-Technologie in ein Unternehmen. Es wird eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration gegeben, von der Definition der strategischen Ziele bis zur Auswahl geeigneter RFID-Systeme. Schließlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der RFID-Technologie gegeben.
Die zentralen Themen der Diplomarbeit sind die RFID-Technologie, deren Anwendung in der Produktion und der Supply Chain, die Analyse von Nutzenpotentialen und Herausforderungen, die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und die Systemintegration. Hierbei stehen die Themen Supply Chain Management, Logistik, Materialfluss, Prozessoptimierung und Datensicherheit im Vordergrund.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare