Masterarbeit, 2006
35 Seiten, Note: 1,3
Die Hausarbeit untersucht die Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb. Sie beleuchtet verschiedene Spracherwerbskonzepte, insbesondere das nativistische und das interaktionistische Konzept, um die Bedeutung der sozialen Umwelt und des sprachlichen Inputs für den Spracherwerb zu bewerten. Darüber hinaus werden die Merkmale und Funktionen des kindgerichteten Sprechens untersucht, einschließlich seiner kulturellen und sozioökonomischen Variationen.
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beleuchtet die Komplexität des Spracherwerbs. Sie führt ein in die verschiedenen Spracherwerbskonzepte und die Bedeutung der sozialen Umwelt für den Spracherwerbsprozess. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die wichtigsten Spracherwerbskonzepte, einschließlich des behavioristischen, des nativistischen und des interaktionistischen Konzepts. Kapitel 3 definiert den Begriff des kindgerichteten Sprechens und untersucht seine Merkmale, die Qualität und die Funktion. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Kritik Chomskys an der Bedeutung des sprachlichen Inputs für den Spracherwerb. Kapitel 5 untersucht den kultur- und schichtspezifischen Gebrauch des kindgerichteten Sprechens und präsentiert Beispiele aus verschiedenen Kulturkreisen. Kapitel 6 diskutiert die Frage, ob kindgerichtetes Sprechen den Spracherwerb fördert. Kapitel 7 bietet einen Ausblick auf neue Forschungsergebnisse und -methoden in der Inputforschung.
Kindgerichtetes Sprechen, Erstspracherwerb, Spracherwerbskonzepte, Nativismus, Interaktionismus, sprachlicher Input, soziale Umwelt, Kulturelle Variation, Schichtenspezifische Variation, Spracherwerbsförderlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare