Diplomarbeit, 1996
120 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Entwicklung des kindlichen Todeskonzeptes, insbesondere unter Berücksichtigung des Einflusses von Kinderliteratur. Die Arbeit analysiert die kognitiven, emotionalen und sozialen Aspekte des Todesverständnisses bei Kindern sowie die Rolle verschiedener Bildungseinrichtungen und Medien in diesem Prozess.
Die Arbeit beginnt mit einer interdisziplinären Betrachtung des Todes aus historischen, philosophischen, theologischen, psychologischen und soziologischen Perspektiven. Anschließend werden die kognitiven Entwicklungsstufen des kindlichen Sterblichkeitswissens sowie die emotionalen und sozialen Aspekte des Todesverständnisses bei Kindern detailliert behandelt. Im Fokus steht die Rolle von Eltern, Kindergarten, Schule und Massenmedien in der Entwicklung des kindlichen Todeskonzeptes.
Die Arbeit setzt sich mit der Praxis des kindlichen Todesverständnisses auseinander und beleuchtet die Projektarbeit des Hospizvereins Wattenscheid e. V. als Beispiel. Anschließend wird die Bedeutung von Kinderliteratur für die Sterbeerziehung untersucht, wobei verschiedene Kinderbücher und deren Darstellung des Themas „Tod und Sterben“ analysiert werden.
Die Arbeit schließt mit einem Resümee und einer Reflexion auf die Ergebnisse der Untersuchung.
Kindliches Todeskonzept, Sterbeerziehung, Kinderliteratur, Tod und Sterben, Kognitive Entwicklung, Emotionale Faktoren, Soziale Aspekte, Pädagogik, Hospizarbeit, Thanatosoziologie, Todesverständnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare