Examensarbeit, 2005
133 Seiten, Note: 1,5
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der BSG „Aufbau Börde“ Magdeburg von 1949 bis 1955. Sie beleuchtet die Entwicklung der Sportgemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig. Der Fokus liegt auf der Entstehung und Entwicklung der BSG im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR.
Die Arbeit beginnt mit einem Abriss der Sportentwicklung in der SBZ bis zur Gründung des Deutschen Sportausschusses. Anschließend wird die Gründung der BSG „Börde - Alte Neustadt“ im April 1949 und ihre Entwicklung unter Hermann Erdwig beschrieben. Im dritten Kapitel wird die Sportpolitik der DDR von 1950 bis 1955 und deren Auswirkungen auf die Betriebssportgemeinschaften beleuchtet. Kapitel vier behandelt die Entwicklung der BSG „Aufbau Börde“ von 1950 bis 1955, einschließlich der Mitgliederstruktur, Sektionen und Sportstätten. Das fünfte und letzte Kapitel widmet sich der Einbettung der BSG „Aufbau Börde“ in die politische und gesellschaftliche Entwicklung der DDR.
Die Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Betriebssportgemeinschaft (BSG), Sportentwicklung, DDR-Sportpolitik, Hermann Erdwig, Magdeburg, Leistungssport, politische Instrumentalisierung des Sports, 17. Juni 1953.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare