Examensarbeit, 2006
102 Seiten, Note: 1.0
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Schwerpunktsbewegung beim Judowurf Uchi-mata, um diese als Indikator für eine erfolgreiche Durchführung zu analysieren. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für die biomechanischen Aspekte des Uchi-mata vermitteln und praktische Implikationen für das Judo-Training aufzeigen.
Die Einleitung stellt den Judowurf Uchi-mata vor und begründet die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 2 beschreibt die Methoden, die für die Analyse der Schwerpunktsbewegung beim Uchi-mata verwendet werden. Dazu zählen die Durchführung einer Vorstudie, die Datenverarbeitung und die Modellerstellung. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, wobei die Schwerpunktsbewegung anhand von Markerdaten und einem biomechanischen Modell analysiert wird.
Judowurf, Uchi-mata, Schwerpunktsbewegung, Biomechanik, Modellerstellung, Markeranalyse, Training, Wettkampf, Judo.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare