Bachelorarbeit, 2006
124 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming. Das Hauptziel ist die exemplarische Entwicklung und prototypische Umsetzung einer solchen Software, wobei die Positionsbestimmung des Nutzers als integraler Bestandteil des Spielprinzips integriert wird.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie die Gliederung erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen von Pervasive Gaming, Mobile Computing, Mobilfunknetzen, WLAN und Bluetooth behandelt. Die Positionierung des Nutzers mit Hilfe von GPS und anderen Ortungstechnologien wird ebenfalls erläutert.
Kapitel 3 analysiert die Eigenschaften von Spielesoftware im Allgemeinen und geht insbesondere auf die Besonderheiten pervasiver Spielesoftware ein. Hier werden Themen wie Spielprinzip, Spielmotivation, Zielgruppe, Spielegenre, grafische Präsentation, Sound, Portierbarkeit und Ergonomie beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Pervasive Gaming, Mobile Gaming, ortsabhängige Dienste, Bluetooth, GPS, WLAN, Spielesoftware-Entwicklung, Prototypenentwicklung, Ortungstechnologien, und Nutzererfahrung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare