Bachelorarbeit, 2019
62 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der denkmalpflegerischen Nacherfassung von Postmoderner Architektur, insbesondere anhand der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe. Die Arbeit zielt darauf ab, den Begriff der Postmoderne zu erläutern, den Prozess der denkmalpflegerischen Nacherfassung zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob und wie Postmoderne Architektur denkmalwert ist.
Die Einleitung führt in die Thematik der Denkmalpflege und der Inventarisation ein und erläutert die Bedeutung der Postmoderne als aktuelles Thema in der Denkmalpflege.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Postmoderne, ihrer Abgrenzung zur Moderne und ihrer Bedeutung in der Architektur.
Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte der Denkmalpflegerischen Nacherfassung, speziell in Baden-Württemberg, und beschreibt den aktuellen Stand der Nachqualifizierungsprojekte.
Kapitel 4 widmet sich dem Thema „junge“ Architektur in der Denkmalpflege, diskutiert die Akzeptanz und Rechtfertigung von jüngeren Denkmalen und stellt verschiedene Kriterien und Maßstäbe für ihre Bewertung vor. Außerdem wird das Projekt ARCH4579 als Beispiel für eine Bewertungsmethodik vorgestellt.
Kapitel 5 behandelt die Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe. Die Vorgeschichte des Gebäudes, die Rolle des Architekten Heinz Mohl und der städtebauliche Kontext werden beleuchtet. Außerdem werden Entwurf und Bau der Schule inklusive Baubeschreibung und Einflüssen und Vorbildern dargestellt.
Kapitel 6 setzt sich mit der Einordnung der Heinrich-Hübsch-Schule in die Inventarisation auseinander und analysiert den Prozess der denkmalpflegerischen Nacherfassung.
Postmoderne Architektur, Denkmalpflege, Inventarisation, Nacherfassung, Heinrich-Hübsch-Schule, Heinz Mohl, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Bewertungskriterien, Bewertungsmethodik, ARCH4579
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare