Diplomarbeit, 2005
104 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit „Auf einmal waren sie da - Ältere Menschen mit geistiger Behinderung" befasst sich mit der Lebenswelt und den besonderen Bedürfnissen älterer Menschen mit geistiger Behinderung. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich für diese Personengruppe im Alter ergeben und versucht, Lösungsansätze für eine gelingende Lebensgestaltung im Alter aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer ausführlichen Erläuterung des Begriffes „geistige Behinderung“ und seiner Problematik. Im Anschluss wird das Menschenbild der Arbeit vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Dimensionen des Alterns, insbesondere in Bezug auf Menschen mit geistiger Behinderung. Die sozialdemographische Entwicklung und die Lebenserwartung dieser Personengruppe werden im vierten Kapitel behandelt. Die Arbeit beleuchtet die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit und Freizeit in Kapitel 5-7. Im achten Kapitel wird der Umgang mit Sterben und Tod bei Menschen mit geistiger Behinderung thematisiert.
Geistige Behinderung, Ältere Menschen, Lebensqualität, Wohnen, Arbeit, Freizeit, Sterben, Tod, Begleitung, Unterstützung, Inklusion, Teilhabe, Lebensgestaltung, Handlungskompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare