Bachelorarbeit, 2005
74 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem komplexen Zusammenhang von Unternehmensethik und Menschenrechten im internationalen Kontext. Sie untersucht, wie multinationale Unternehmen in der globalisierten Welt mit der Einhaltung von Menschenrechten umgehen und welche Rolle Institutionen und ethische Prinzipien dabei spielen. Der Fokus liegt insbesondere auf der Frage, wie Unternehmen ethische Entscheidungen treffen und welche Mechanismen zur Überwachung und Sanktionierung bestehen.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema der Unternehmensethik und Menschenrechte im internationalen Kontext. Kapitel 2 beleuchtet anhand von Fallbeispielen wie TOTAL in Myanmar und Norsk Hydro in Indien die Herausforderungen, die multinationale Unternehmen in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen im Ausland bewältigen müssen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entscheidungstheorie und der Rolle von Institutionen im Kontext von ethischem Verhalten. Dabei werden Konzepte wie das Gefangenendilemma, Reputation, Vertrauen und verschiedene Formen von Institutionen (formelle und informelle) analysiert.
Kapitel 4 untersucht die Institution Menschenrechte und deren Bedeutung für Unternehmen. Es beleuchtet Anforderungen an Unternehmen sowie Mechanismen der externen Überwachung und Sanktionierung. Darüber hinaus werden wichtige Akteure wie die Vereinten Nationen und nichtstaatliche Organisationen vorgestellt. Kapitel 5 widmet sich dem Bereich der Unternehmensethik und definiert zentrale Begriffe und Ansätze. Es werden unterschiedliche Denkschulen der Ethik sowie die Bedeutung von Ethik-Programmen und Verhaltenskodices beleuchtet. Kapitel 6 bietet ein Resümee der Arbeit und fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Unternehmensethik, Menschenrechte, multinationale Unternehmen, internationale Beziehungen, Entscheidungstheorie, Institutionen, Reputation, Vertrauen, Überwachung, Sanktionierung, Vereinte Nationen, nichtstaatliche Organisationen, Ethik-Programme, Verhaltenskodices. Die Arbeit befasst sich mit der Einhaltung von Menschenrechten durch Unternehmen, insbesondere im Kontext von wirtschaftlichen Aktivitäten in Entwicklungsländern. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von ethischen Prinzipien und die Rolle von Institutionen bei der Gestaltung verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare